Thema /  Neue Bundesregierung

Drei Ausgaben des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD mit der Überschrift „Verantwortung für Deutschland“ liegen auf einem grauen Tisch.

Digitales, Wohnen, Klima, VerkehrWie viel Zukunft steckt im Koalitionsvertrag?

Das Wort Zukunft kommt im Koalitionsvertrag von Union und SPD 22-mal vor - nicht nur im Kontext des neu geschaffenen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Wie will Schwarz-Rot große Zukunftsfragen anpacken, wo werden Lösungen verschoben?

72:15 Minuten
Die Vertreter der Koalitionsparteien der CDU, CSU und SPD von oben fotografiert, in der ersten Reihe stehen Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken.

DemokratieförderungKampf gegen rechts bleibt in Koalitionsvertrag vage

Was tun gegen Rechtsextremismus? Der Koalitionsvertrag ist bei der Frage unkonkret. Es fehlen Maßnahmen wie ein nationaler Aktionsplan, kritisiert Heike Kleffner vom Verband der Opferberatungsstellen. Zugleich stiegt die Zahl rechter Gewalttaten.

06:03 Minuten

Studio 9

Passagiere steigen aus einem Flugzeug, in dem Menschen aus Afghanistan sitzen, die eine Aufnahmezusage haben.

KoalitionsvertragSchwarz-Rot will Rettungsflüge aus Afghanistan beenden

Nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan hat Deutschland versprochen, besonders gefährdete Menschen wie frühere Ortskräfte aufzunehmen. Die künftige Koalition will die humanitären Programme stoppen – obwohl noch rund 2.600 Menschen Zusagen haben.

03:37 Minuten

Studio 9

Illustration von Datenschutz, persönliche Informationssicherheit: Gezeigt wird ein Schloss mit grünem Haken und eine Hand, die eine verdeckte PIN-Nummer eingibt.

DigitalpolitikMehr Überwachung, weniger Datenschutz und Transparenz?

Die Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung und eine “Bundesdatennutzungsbeauftragte” sind nur zwei Punkte der Digitalpolitik im neuen Koalitionsvertrag. Außerdem: Sind Onlinepetitionen erfolgreich? Und wie finden Podcasts ihr Publikum?

43:17 Minuten

Breitband

Bundeskanzleramt: Gebäudeansicht am Abend

Neue BundesregierungWas im Koalitionsvertrag von Union und SPD fehlt

Die Finanzierung ist wackelig, politische Visionen oder auch etwa die Perspektive von Migranten fehlen – im Koalitionsvertrag von Union und SPD finden sich etliche Leerstellen. Welche das sind und warum sie uns auf die Füße fallen könnten.

Thema /  Die USA unter Trump

Hinter einem Fernsehmonitor, auf dem US-Präsident Donald Trump zu sehen ist, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve fallende Kurse.

HandelskonfliktHat Trump sich mit seinen Zöllen verzockt?

Donald Trumps Zoll-Poker läuft nicht so, wie von ihm erhofft. Anstatt die US-Wirtschaft durch hohe Importzölle anzukurbeln, fällt dem US-Präsidenten der von ihm angezettelte Handelskonflikt auf die Füße. Das bestätigt ein Bericht der US-Notenbank.

Der frühere polnische Präsident Aleksander Kwasniewski mit weißem Bart vor der polnischen und der EU-Fahne.

Trump und die EUKwaśniewski: "Gespräche mit Trump sind schwierig und riskant"

Donald Trump ist ein narzisstischer Mensch, der auf keine Berater hört und einfach Entscheidungen trifft, sagt Polens früherer Staatschef Aleksander Kwaśniewski über den US-Präsidenten. Das Problem mit Trump sei, dass er praktisch allein regiere.

12:29 Minuten

Interviews

Zwei Demonstrantinnen gegen die Migrationspolitik von Trump in Los Angeles. Eine Frau schwenkt eine US-Fahne, eine trägt ein Schild mit den Worten "No more deportations" (Keine Deportationen mehr)

Migranten in den USADie Angst vor Abschiebung oder Gefängnis

In den USA sollen sich Menschen ohne gültigen Aufenthaltstitel in den nächsten Tagen bei den Behörden registrieren lassen. Unter den rund sieben Millionen "Illegalen" geht die Angst vor der Trump-Regierung um. Ihnen droht Abschiebung oder Gefängnis.

06:32 Minuten

Studio 9

Blick auf die Harvard Universität in Cambridge, USA.

USAElite-Universität Harvard wehrt sich gegen Trumps Attacken

Der Druck von US-Präsident Trump auf die Elite-Universität Harvard ist Teil eines erweiterten Kulturkampfes, sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Es gehe darum, die Freiheit der Lehre zu zersetzen. Dies sei aber ein Eigentor der Trump-Regierung.

08:52 Minuten

Fazit

US-Präsident Donald Trump sitzt an seinem Arbeitsplatz im Oval Offices und trifft sich mit dem Milliardär Charles Schwab. Anwesend sind noch weitere Geschäftsmänner und Trumps Assistentin.

InsiderhandelVorwürfe gegen Trump schwer zu beweisen

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump beunruhigt weltweit die Börsen. Als er angekündigte Zölle teilweise zurücknahm, stiegen die Aktienkurse und einige Abgeordnete machten Gewinne. Kritiker warfen Trump Insiderhandel vor. Was ist da dran?

Denkfabrik 2025: Machen statt meckern

Next